Interkultureller
Dialog

Crossing Fashion Niger
Collections


 
 

Das vierte Crossing Fashion Projekt beschäftigte sich 2011 mit dem interkulturellen Dialog zwischen Desinger*innen aus Niger und Österreich. Die Begegnung der Designer*innen und die kreative Zusammenarbeit ermöglicht tiefe Erkenntnisse über die andere Lebenswelt. In einem gemeinsamen Workshop im Kompetenzzentrum Amanay in Agadez (Niger) haben die Designer*innen aus traditionellen Materialien beider Länder Kollektionen kreiert. Präsentiert wurden die Kollektionen in der Postgarage Graz und auf der FIMA, dem Modefestival in Niamey. Zusätzlich fand eine mehrwöchige Ausstellung im Kastner&Öhler Department Store in Graz statt.

“Loden trifft Indigo - Begegnungen der Mode im Niger” Film von Stefan Schmid / Imaginero und Roland Horvath, Ausstrahlung auf ORF III, ca. 30 min. > hier ansehen

 
 

Projektpartnerinnen: Ursula Kermer (muu* Mode als Brücke) und Eva Gretzmacher (Kulturzentrum AMANAY in Agadez / Niger)

DesignerInnen Niger: Ibou Assoumane (Africa Création) / Assistenz: Kassoum Camara (Sam), Ahmed Bianou (Ahmata), Khadja Saadia Moussa (Khadja´s Fashion) / Assistenz: Salifou Oumarou, Harira Hamidou Seydou (Harira Style)

Designerinnen Österreich: Yü-Dong Lin (ni-ly), Bettina Reichl (ODROWĄŻ), Karin Wintscher-Zinganel (kay double U)

Folgende Schneider*innen des AMANAY waren in das Projekt eingebunden: Azara Amma, Abdoulaye Baco, Abdourahamane Haidara, Tchimni Ocha

aai-Team: Claudia Unger, Evelyn Tschernko, Michaela Jahrbacher, Petra Imre

Fotos: Stephan Friesinger (Kollektionen, Modeschau), Rocafilm / Roland Horvath und Ursula Kermer (Workshop)

Musik: Rainer Binder-Krieglstein & Raumschiff Engelmayr

Haare: Jürgen Schwaiger

Make-up: Marija Redi

Projektpartner Wirtschaft: Leichtfried Loden

 

Mode:
Africa Création


 

Mode:
Harira Style


 

Mode:
kay double U


 

Mode:
Ahmata


 

Mode:
Tchimni Ocha


 

Mode:
ODROWĄŻ


 

Mode:
Khadja´s Fashion


 

Mode:
Abdourahamane Haidara


 

Mode:
ni-ly